Printmedien sind ideal für Kampagnen und Produkte, die eine gewisse Erklärungsleistung benötigen. Durch Text und Bild kann die Leserschaft mit vielen Informationen erreicht und über ein bestimmtes Thema vertieft aufgeklärt werden. Ein weiterer grosser Vorteil: Printkampagnen haben in der Regel eine hohe Glaubwürdigkeit. In seriösen Zeitungen abgedruckt, erhält auch die Printwerbung vom Leser ein hohes Vertrauen. Zudem werden Inserate generell gut akzeptiert und nicht als störend empfunden.
Für eine Printkampagne braucht es ein gutes Planungs- sowie Verhandlungsgeschick. Rückläufige Leserzahlen sorgen dafür, dass die Auflagen sinken und die Werbepreise tendenziell steigen. Mediaschneider Bern holt das Beste für deine Printkampagne heraus: Auf Basis der Zielgruppenanalyse evaluieren wir die Titelkombinationen, die von der Reichweite und Affinität her am besten passen. Sind die Titel und Frequenzen festgelegt, treten wir mit den Verlagshäusern in Verhandlung und holen die bestmöglichen Rabatte für Dich heraus. Auch bei der Platzierung im Blatt reden wir mit und erstellen den entsprechenden Produktionsplan für die Kreativagentur.
Nach Druckfreigabe ist die Arbeit für uns nicht getan: Mediaschneider Bern kümmert sich um die Belegkontrolle und prüft, ob alle Inserate so abgedruckt wurden, wie gebucht. Gibt es Abweichungen, fordern wir beim Verlag proaktiv entsprechende Kompensationsleistungen ein.
Obwohl die digitalen Werbemittel in Sachen Daten die absoluten Spitzenreiter sind, stehen uns auch im Printbereich gewisse Möglichkeiten zur Verfügung, um eine datenbasierte Kampagne zu planen. Die MACH Studien liefern regelmässig unabhängige und valide Daten über die Nutzer von Zeitungen und Zeitschriften in der ganzen Schweiz. Auf Grundlage dieser Daten können wir präzise festlegen, welche Titel in welcher Kombination sich für die entsprechenden Zielgruppen eignen.